Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und kühlere Temperaturen, sondern auch eine ganz besondere Bierkultur. Wenn die Tage kürzer werden und die Abende länger, dann ist es die perfekte Zeit für ein Bier, das die herbstliche Stimmung widerspiegelt. Ein ganz besonderes Exemplar dieses Genres ist das Rogg'n Roll – ein Herbstbier, das nicht nur durch seinen einzigartigen Geschmack besticht, sondern auch eine Geschichte von Freundschaft und Zusammenarbeit erzählt.
Ein Freundschaftssud
Das Roggn Roll ist ein echtes Unikat. Entstanden aus einer kreativen Zusammenarbeit zwischen den Brauereien Loncium und Shilling, trägt das Bier nicht nur den Namen eines Rockhits, sondern auch die Philosophie des gemeinsamen Brauens. Beide Brauereien, die in der Craftbier-Szene längst einen Namen haben, wollten mit diesem Sud ein Bier schaffen, das sowohl den typischen Herbstcharakter widerspiegelt als auch die Idee von Freundschaft und Gemeinschaft in den Vordergrund stellt.
Der Geschmack des Rogg'n Roll
Was macht das Rogg'n Roll so besonders? Es ist ein Herbstbier, das durch die Auswahl an Zutaten und die Brautechnik den perfekten Übergang von den hellen Sommerbieren zu den kräftigeren, vollmundigen Herbstbieren schafft.
-
Der Roggenanteil verleiht dem Bier eine angenehme Würze und einen leicht herben Charakter. Roggenbier hat eine lange Tradition und ist besonders in den kühleren Monaten eine willkommene Abwechslung.
-
Malz und Hopfen – Die Kombination aus fein abgestimmtem Malz und ausgewählten Hopfensorten sorgt für eine perfekte Balance zwischen Süße und Bitterkeit. Die malzige Süße erinnert an warme, goldene Herbsttage, während der Hopfen den Geschmack mit einer frischen, aber dennoch weichen Bitterkeit abrundet.
-
Der Alkoholgehalt – Mit einem moderaten Alkoholgehalt von etwa 5,5 % lässt sich das Roggn Roll sowohl zu einem gemütlichen Abendessen als auch als entspannendes Getränk nach einem Herbstspaziergang genießen.
Die Farb- und Aromatik des Rogg'n Roll
In der Glasfarbe zeigt sich das Rogg'n Roll in einem schönen, leicht trüben Goldton mit einem Hauch von Bernstein. Wenn man das Glas anhebt, strömt ein angenehmes, malziges Aroma in die Nase, begleitet von einer leicht würzigen Roggen-Note. Der erste Schluck überrascht mit einer weichen, fast cremigen Textur, die sich dann in einen harmonischen, vollmundigen Geschmack entfaltet. Die Fruchtigkeit ist dezent und erinnert an getrocknete Äpfel und eine leichte Nussigkeit. Der Abgang ist lang und rund, mit einer zarten Hopfenbitterkeit, die das Bier zu einem perfekten Herbstbegleiter macht.
Warum das Rogg'n Roll so gut in den Herbst passt
Der Herbst ist die Zeit des Umbruchs – die Natur bereitet sich auf den Winter vor, und auch die Bierwelt macht einen Schritt in Richtung kräftigerer, komplexerer Aromen. Das Rogg'n Roll spiegelt diese Übergangszeit perfekt wider. Es ist nicht zu schwer, aber dennoch vollmundig genug, um der kühleren Jahreszeit gerecht zu werden. Die Kombination aus Roggen und Hopfen macht es zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis, das den Herbst in all seiner Farbenpracht und Stimmung einfängt.
Die Freundschaft hinter dem Bier
Ein weiteres Highlight des Rogg'n Roll ist die enge Zusammenarbeit zwischen Loncium und Shilling. Beide Brauereien schätzen die Bedeutung von Kreativität und Freundschaft im Brauprozess. „Freundschaftssud“ ist nicht nur ein Name, sondern ein Konzept – es geht um Austausch, gemeinsame Werte und die Leidenschaft für exzellente Biere. Das Rogg'n Roll symbolisiert diese enge Verbindung und wird mit viel Liebe und Hingabe gebraut.
Fazit: Das perfekte Herbstbier
Wenn du also auf der Suche nach einem Bier bist, das die Essenz des Herbstes einfängt und gleichzeitig die Philosophie von Gemeinschaft und Freundschaft verkörpert, dann ist das Roggn Roll die perfekte Wahl.
Prost auf den Herbst und die Freundschaft – mit einem Glas Rogg'n Roll in der Hand!
